„Pine: Chontteugideul“ – Ryu Seung-ryong, Yang Se-jong und Im Soo-jung: Gier, Intrigen und ein versunkenes Schatzschiff – Das Sommer-Highlight auf Disney+

Eine Schatzjagd im Korea der 70er: Worum geht es in „Pine: Chontteugideul“?
Wusstest du, dass 1977 Gerüchte über ein versunkenes Handelsschiff vor Shin-an in Korea eine wahre Goldgräberstimmung auslösten? Genau das ist die Grundlage für „Pine: Chontteugideul“: Fleißige, aber vom Leben gebeutelte Außenseiter – die sogenannten „Chontteugi“ – wittern die Chance ihres Lebens. Die neue Disney+ Serie (ab 16. Juli 2025) basiert auf dem Webtoon von Yoon Tae-ho und bringt mit Regisseur Kang Yoon-sung („The Outlaws“, „Casino“) einen echten Genreprofi an den Start. Hier gilt: Wer den Schatz zuerst hebt, dem gehört er – und das sorgt für jede Menge Spannung, Humor und überraschende Wendungen.
Das Ensemble: Stars und Charakterköpfe für ein einzigartiges Abenteuer

Das Staraufgebot ist beeindruckend: Ryu Seung-ryong spielt Oh Gwan-seok, den Anführer mit dem Riecher fürs große Geld. Yang Se-jong verkörpert seinen Neffen Oh Hee-dong, der voller Tatendrang ins Abenteuer stürzt. Im Soo-jung gibt die clevere Geschäftsfrau Yang Jeong-sook, die weiß, wie man Deals macht. Dazu kommen Kim Eui-sung, Kim Sung-oh, Hong Ki-joon, Woo Hyun, Lee Dong-hwi, Jung Yun-ho, Im Hyung-jun, Lee Sang-jin, Kim Min und Kim Jin-wook. Die Mischung aus erfahrenen Schauspielern und frischen Gesichtern verspricht Dynamik, Witz und viele unvergessliche Momente.
Von Webtoon zum Serienhit: Kreative Köpfe hinter „Pine: Chontteugideul“
Die Serie basiert auf dem Webtoon von Yoon Tae-ho, der bereits mit „Misaeng“ und „Inside Men“ gesellschaftliche Themen und komplexe Figuren meisterhaft inszenierte. Regisseur Kang Yoon-sung bringt Tempo, Spannung und einen Hauch schwarzen Humor in die Geschichte. Für internationale Zuschauer bietet die Serie einen authentischen Einblick in das Korea der 70er, mit all seinen sozialen Spannungen und Hoffnungen.
Retro-Feeling und Dialekte: Die 1970er Jahre als Bühne für Gier und Träume
Warum gerade 1977? Die 70er waren in Korea eine Zeit des Wandels und der Herausforderungen. „Pine: Chontteugideul“ setzt auf authentische Kostüme, regionale Dialekte (Seoul, Busan, Mokpo) und einen nostalgischen Soundtrack. Die Figuren kämpfen nicht nur um den Schatz, sondern auch um ihren Platz in einer sich rasant verändernden Gesellschaft. Für internationale Fans ist das eine spannende Zeitreise und ein Crashkurs in koreanischer Alltagskultur.
Humor, Spannung und Menschlichkeit: Was macht die Serie besonders?
Obwohl es um Betrug, Diebstahl und Konkurrenz geht, ist „Pine: Chontteugideul“ voller Wortwitz und Situationskomik. Der Trailer zeigt schon jetzt: Jeder Charakter hat seinen eigenen Dialekt, seine eigene Agenda und sorgt für Überraschungen. Die Handlung bleibt unvorhersehbar – Allianzen wechseln, Pläne scheitern, Gier und Loyalität prallen aufeinander. Doch im Kern geht es um den universellen Traum vom besseren Leben und die Frage, wie weit man dafür gehen würde.
Release-Strategie und Fankultur: Wie und wann du die Serie sehen kannst
Disney+ setzt auf einen gestaffelten Release: Am 16. Juli gibt es die ersten drei Folgen, danach jede Woche zwei weitere – bis zum Finale am 13. August. Diese Strategie heizt die Diskussionen in Social Media und Blogs ordentlich an. Schon jetzt spekulieren Fans über Charakterentwicklungen, mögliche Verräter und überraschende Wendungen. Das Retro-Setting, die Mischung aus Krimi und Comedy und die starke Besetzung machen die Serie zum Must-See für K-Drama-Fans – und alle, die es werden wollen.
Kulturelle Einblicke: Was bedeutet eigentlich „Chontteugi“?
„Chontteugi“ ist ein koreanischer Begriff für Leute vom Land – manchmal liebevoll, manchmal abwertend gemeint. In der Serie werden sie zu cleveren, zähen Helden, die mit Witz und Mut gegen die Großstadtwelt bestehen. Für internationale Zuschauer ist das ein spannender Perspektivwechsel: Hier stehen nicht die urbanen High-Society-Typen im Mittelpunkt, sondern die „Underdogs“ mit Herz und Humor.
Erste Reaktionen: Was sagen Fans und Medien?
Seit dem Release des Trailers überschlagen sich die Kommentare auf koreanischen und internationalen Blogs. Gelobt werden das Casting, die dichte Atmosphäre und der Mix aus Komik und Spannung. Viele sehen in „Pine: Chontteugideul“ schon jetzt das K-Drama-Highlight des Sommers – und freuen sich auf jede neue Folge.
Tipps für den Seriengenuss: Worauf solltest du achten?
Achte auf die Dialekte, die Retro-Mode und die vielen kleinen Anspielungen auf die koreanische Geschichte der 70er. Jede Folge steckt voller Details, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Für K-Drama-Fans und Neulinge gleichermaßen bietet „Pine: Chontteugideul“ eine emotionale, witzige und spannende Reise in eine andere Zeit.
Mehr entdecken

Pani Bottle überrascht mit Liebesgeständnis in ‚Born to Travel the World 4‘ – Ein Rekordmoment im koreanischen TV
Pani Bottle sorgte mit seiner offenen Liebesbeichte in einer Naxi-Dorf-Episode von ‚Born to Travel the World 4‘ für Aufsehen. Die ehrliche Szene begeisterte Fans und katapultierte die Show zu neuen Einschaltquoten-Rekorden.

SEVENTEENs Hoshi vor dem Militärdienst: „Jetzt wird es langsam real“ – Emotionale Einblicke bei ‚Immer wenn es passt‘
Hoshi von SEVENTEEN spricht in der SBS-Show ‚Immer wenn es passt‘ offen über seine Gefühle vor dem bevorstehenden Militärdienst. Mit viel Humor, Ehrlichkeit und Fan-Unterstützung erlebt er einen besonderen Tag in Cheorwon.

Oh Jung-se entfesselt Wahnsinn: Der Bösewicht aus „Good Boy“ attackiert Park Bo-gum und sorgt für Hochspannung
Oh Jung-se begeistert als Min Joo-young in „Good Boy“ mit einer eiskalten, vielschichtigen Schurkenrolle, die das Drama auf ein neues Spannungslevel hebt und Park Bo-gum als Gegenspieler herausfordert.

Yoo Jae-suks handgeschriebener Entschuldigungsbrief sorgt für Wirbel: Humor und Demut bei Running Man
Yoo Jae-suk überraschte Fans mit einem handgeschriebenen Entschuldigungsbrief nach einer Running Man-Strafe und zeigte damit seine Bescheidenheit und den besonderen Geist der Show. Die Aktion wurde in Korea und international zum viralen Hit.

Kim Jong-mins Frau: DinDin verrät, warum ihre akribische Art perfekt zu ihm passt – Einblicke aus '1 Nacht 2 Tage'
DinDin lobte in '1 Nacht 2 Tage' die akribische Persönlichkeit von Kim Jong-mins Ehefrau und zeigte, wie diese Eigenschaft das Paar ergänzt und Fans begeistert.

Park Bo-gum liefert in 'Good Boy' eine atemberaubende Action-Performance – neue Quotenrekorde nach Oh Jung-ses Hinterhalt
In Folge 8 von 'Good Boy' geraten Park Bo-gum und sein Team in einen Hinterhalt von Oh Jung-se und seiner Kartellbande. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, die Einschaltquoten steigen auf ein neues Rekordhoch. Die Serie begeistert mit intensiver Action und emotionalen Momenten ein weltweites Publikum.